
Twindrive-Care (TDC)
Tandemprojekt in Serienproduktion
Die Aufgabe:
Mit dem TDC (Twindrive®-Care) lassen sich die Einstellungen von Pflegebetten einfacher und bequemer vornehmen. Das Produkt, das nahe am Menschen in Krankenhäusern und Pflegeheimen eingesetzt wird, stellt höchste Ansprüche an Material und Ausführung. Das TDC des Herstellers LINAK besteht u. a. aus einem Gehäuse- und einem Deckel-Bauteil. Beide werden in gleichen Mengen abgerufen.
Die Lösung:
Zwei Bauteile, ein Produkt. Mit dem 1+1-fachen Tandemwerkzeug lassen sich in einem Zyklus beide erforderlichen Bauteile des TDC spritzen. Umrüstzeiten oder zusätzliche Maschinen entfallen. Um der Schwindung im Dickwandbereich entgegen zu wirken, wird zudem mit dem Gasinnendruckverfahren gearbeitet.
Das Ergebnis:
In 65 Sekunden zum fertigen 2-teiligen Produkt. Ohne Kompromisse bei der Qualität eingehen zu müssen, können Gehäuse und Deckel in einem Tandemzyklus, mit einer Spritzgießmaschine und mit einem Werkzeug hergestellt werden.
Projektdaten
Tandemwerkzeug 1+1-fach für Gehäuse und Deckel von einem TDC
Material | PP GF 20 |
Wandstärke | 4 mm; 13,5 mm (im Gasinnendruckbereich) |
Bauteilgröße | Gehäuse: ca. 850 × 190 × 90 mm³, Deckel: ca. 850 × 190 × 70 mm³ |
Bauteilgewicht | Gehäuse: 1412 g, Deckel: 554 g |
Spritzgießmaschine | Battenfeld TM 650 |
Zykluszeit | ca. 65 Sekunden |
Einsatzgebiet | Krankenhausbetten |
Besonderheiten | GID im Gehäuse-Bauteil |